
KI wird mittlerweile in fast jedem Job verwendet. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht, wie sie KI sinnvoll, sicher und gesetzeskonform nutzen können.
Daiki wurde 2023 in Wien gegründet und hat eine Software erstellt, welche dabei hilft, KI-Verwendung zu verwalten, dokumentieren, überwachen und legal zu machen. Es hilft auch dabei KI strategisch einzusetzen, also wo es sich lohnt, was Priorität hat und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Sie unterstützen Unternehmen unter anderem bei folgenden Standards und Bereichen:
- 27001: wie Unternehmen Daten sicher speichern und vor Risiken schützen
- ISO 42001: Management von KI- Systemen
- ISO 13485: Qualitätsmanagement für Medizinprodukte
- Secure Gen AI: Sicherheit bei generativer KI
- Responsible Quantum: KI-Anwendungen im Bereich Quantentechnologie
- AI Use Case Discovery: KI-Einsatzmöglichkeiten finden & bewerten
- EU AI Act Compliance: das europäische KI-Gesetz
Daiki hilft mithilfe von 4 verschiedenen Funktionen. Es erstellt ein zentrales KI-Inventar, in welchem festgehalten wird, welche KI verwendet wurde, wofür sie genutzt wurde, welche Daten hineingegangen sind und welche Risiken es gibt. Jedes System wird nach dem EU AI Act auf Risiken überprüft und wie dieses legal verwendet werden kann. Alles wird automatisch zu einer technischen Dokumentation, einem Audit-Bericht und einer Risikoanalyse verarbeitet und zeigt die Anforderungen für ISO-Standards auf und hilft, sie zu erfüllen. Außerdem checkt es, ob alles noch funktioniert, ob die Qualität passt, die Funktionsweise korrekt ist, ob Fairness/Bias gegeben ist und ob Daten weiterhin legal verarbeitet werden.
Zurzeit sind die Hauptkunden in der Medizintechnik/ Gesundheitswesen, in der Industrie/ Manufacturing und allgemeine große Firmen mit KI-Applikationen, die überwacht werden müssen.
Weiterführende Links



